Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Daher wandelte sich im vergangenen Jahr nicht nur das Angebot dieses Projekts für das Graz Kulturjahr 2020, sondern auch der Name des ausführenden Kollektivs: Aus Pfeffersprays wurden Desinfektionssprays, aus der Neigungsgruppe K.O. die Neigungsgruppe O.K.
Gleich geblieben ist das Ziel: Machen wir Graz zur sichersten Kulturstadt Österreichs. Jetzt erst recht.
Ob das gelungen ist, darüber philosophieren die drei Protagonist*innen des Projekts Martin Behr, Johanna Hierzegger und Markus Wilfling. Das Setting ist ein musikalischer Abend, an dem auch ein „gereifter Polizisten“ seine Ansichten teilen wird – Werner Miedl erzählt über die Sicherheit in Graz.
Neigungsgruppe O.K.
Martin Behr (1964, Graz, Österreich) ist Journalist und Künstler. Studium der Kunstgeschichte, Redakteur der Salzburger Nachrichten, (Mit-)Herausgeber zahlreicher Bücher. Als Mitglied der Künstlergruppe G.R.A.M. Ausstellungen im In- und Ausland, Stipendien in Los Angeles, London, Chengdu und Istanbul. Preise in den Bereichen Journalismus, Fotografie, bildende Kunst, Film und Volkskunde.
Johanna Hierzegger (1965, Graz, Österreich), ursprünglich Studium der Architektur,ist seit 1996 Mitglied des „Theater im Bahnhof“ (Ausstattung, Co-Regie, Video, Performance). Zusammenarbeit mit Kunst-Schaffenden in verschiedensten Konstellationen (Ausstellungen, Buchprojekte, Kinofilme)
Markus Wilfling (1966, Innbruck, Österreich) ist Bildhauer und lehrt an der Ortweinschule Graz. Hat zahlreiche Ausstellungen seit 1989. Gründungsmitglied des Schaumbad – Freies Atelierhaus Graz. Beschäftigung mit bildhauerischen Problemstellungen. Er lebt und arbeitet in der Steiermark.
Gast
Werner Miedl (1955, Oberwölz, Steiermark) ist ein österreichischer Politiker (ÖVP). Von 1976 bis 1995 und wieder seit 2000 ist er als Polizeibeamter tätig. Von 1983 bis 1999 war er Gemeinderat in Graz, von 1995 bis 1999 Geschäftsführer der Grazer Volkspartei. Von 1999 bis 2005 war er Abgeordneter zum Nationalrat – zuständig für Sicherheit und Verkehrswesen. Er war Stadtrat für Kultur, Wissenschaft und Bildung in Graz (2005–2008); 2008 trat Miedl wegen des Vorwurfes eines Meldevergehens zurück. Obmann des Grazer ÖAAB seit 1993 – größte Teilorganisation der Grazer Volkspartei; Gründer von Wiki-Steiermark (Kinderbetreuungseinrichtungen, Seniorenbetreuung, Kinder- und Familienevents) mit mehr als 600 Beschäftigten.
https://www.kulturjahr2020.at